Beschreibung
Wer in Deutschland von Bohnen spricht, meint fast immer eine der zwei Arten von Gartenbohnen: Busch- oder Stangenbohnen, d.h. grüne Bohnen, die mit Hülse gekocht und gegessen werden. Roh sind Bohnen übrigens stark giftig, die toxisch wirkenden Stoffe werden jedoch beim Kochen zerstört. Bohnen sind eigentlich leicht anzubauen, wenn man zwei Dinge beachtet: Sie sind sehr frost- und kälteempfindlich und sie brauchen nicht viel Wasser.
Buschbohnen brauchen keine Rankhilfe, da sie nicht höher als einen halben Meter wachsen, sie können sogar in Kübeln auf dem Balkon angebaut werden.
Grüne Bohnen kommen aus Mittel- und Südamerika und waren dort früher Hauptnahrungsmittel, da sie reich an Eiweiß und Kohlenhydraten sind. Und sie gehören unserer Meinung nach zu den köstlichsten Gartengemüsen überhaupt. Eine Mitarbeiterin erinnert sich aus ihrer Kindheit an ein Lieblings-Mittagessen im Sommer: Bohnen satt! Dazu gab es höchstens Kartoffeln, Butter und Salz. Und zum Nachtisch Erdbeeren satt ...
Die Bohnen waschen, putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und die Tomaten auf der feinen Kartoffelreibe in eine Schüssel reiben. Die Peperoni waschen, längs halbieren, putzen und in Stücke schneiden.
Das Fleisch waschen, mit Küchenpapier abtrocknen, überschüssiges Fett entfernen. Das Fleisch in 1,5 cm gleich große Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf gut erhitzen. Fleisch und Zwiebeln anbraten, bis der Saft verdampft ist. Auf mittlere Hitze schalten. Tomaten, Paprika und Bohnen unterrühren. Salz, Zucker, Pfeffer und den Piment überstreuen.
Das Tomatenmark in ¼ l heißem Wasser verrühren und über die Bohnen gießen. Diese zugedeckt bei schwacher Hitze 30-40 Minuten kochen, abschmecken und heiß servieren. Vorher die Petersilie über das Gericht streuen.
Die Bohnen waschen, putzen und in 3-4 cm lange Stücke schneiden, dann in Salzwasser 20 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze kochen. In einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.
Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Streifchen schneiden. Die Tomate waschen, halbieren, Stielansatz und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Stückchen schneiden. Den Thunfisch abtropfen lassen.
In einer Schüssel Essig, Öl, 1 Tl Salz und reichlich Pfeffer gut verrühren. Kapern grob hacken. Mit Zwiebeln, Tomaten und Bohnen in die Schüssel geben. Vom Bohnenkraut die Blättchen abstreifen und zufügen. Alles gut vermischen, 15 Minuten durchziehen lassen und nochmals abschmecken. Den Fisch grob zerpflücken und untermischen.