Beschreibung
Im eigenen Gemüsegarten dürfen Gurken natürlich nicht fehlen, es gibt kaum vielseitigere, beliebtere Rohkost, die auch die kleinsten Kinder („Dorke!“) schon mögen. Wir bauen Landgurken an, die im Gegensatz zu Schlangengurken anspruchsloser und schneller gedeihen. Durch die etwas festere Schale sind die Früchte unempfindlicher und trotzdem innen knackig, saftig und vom Aroma her intensiver, ohne bitter zu schmecken. Und natürlich schmecken Gurken nicht nur als Rohkost... Ein Festessen, wenn die Gurkenernte beginnt und Tante Luise zu ersten Mal „Gurkengschlamb“ kocht!
Ein typisches Kriegsessen und nach dem gleichen Rezept wie Saure Kartoffelrädle, nur werden hier die Kartoffeln durch Gurken ersetzt:
Dunkle Einbrenne mit viel Zwiebeln (fein schneiden) herstellen, sehr dunkel werden lassen. Einbrenne mit kaltem Wasser ablöschen (kalt, sonst gibt’s Bollen). Mit Salz, Pfeffer und viel Muskat abschmecken, sehr würzig machen. Ein Maggiblatt (Liebstöckel) dazulegen. Gurken kochen und in dicke Scheiben schneiden.
Alles 30 min. vor dem Essen zusammenmischen und köcheln lassen. Viel Essig beigeben. Dazu Bauernbrot servieren.